Fechten
Willkommen bei der Fechtabteilung des TV Lahr
Die Fechtabteilung des TV Lahr hat im Jahr 2015 ihr 85-jähriges Bestehen gefeiert. Momentan zählt unsere kleine, aber feine Abteilung um die 65 Mitglieder, davon etwa 40 aktive Fechter.
Auch im Erwachsenenalter lässt sich diese Sportart durchaus noch erlernen und betreiben.
Als Ausgleichssport zum alltäglichen Trott ist das Fechten sehr gut geeignet. Schnelligkeit, Reaktionsvermögen, Kondition und Koordination werden geschult und gefordert.
Kinder beginnen gewöhnlich im Alter von 8 Jahren. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe, Sicherheitsbestimmungen, in die Schrittfolgen (Beinarbeit) sowie in die Regelkunde können auch Anfänger recht schnell mit ihren Kameraden die Waffen im Gefecht kreuzen. Unser Bestreben ist es, mit „Neuzugängen“ recht schnell das elektrische Fechten zu beginnen.
Für Kinder haben wir zu Beginn alles Nötige zum Leihen in unserem Fundus. Einzige Bedingung: Es muss pfleglich behandelt werden. Die Ausrüstung ist teuer, aber für den Anfang können wir jedes neu hinzugekommene Kind voll ausrüsten.
Wer Interesse hat, darf gerne mal vorbeischauen und sich informieren. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich.
Was fechten wir?
Florett
(Stichwaffe mit Treffervorrechtsregel)
Das Florett ist eine reine Stichwaffe. Treffer können nur mit der Klingenspitze erzielt werden.
Im Florett gilt ein Treffervorrecht. Wer angegriffen wird kann nur dann einen gültigen Treffer setzten, wenn er den Angriff zuvor abwehrt, es sei denn der Angriff des Gegners geht ins Leere. Treffer auf der ungültigen Trefffläche, etwa dem Arm, werden durch weiße Lampen angezeigt und unterbrechen ebenso das Gefecht. Dadurch wird mit dem Florett sehr offensiv gefochten und es gibt viele spektakuläre Aktionen zu sehen.
Degen
(Stichwaffe ohne Treffervorrechtsregel)
Der Degen ist wie das Florett eine reine Stichwaffe. Beim Degenfechten zählt einzig der Treffer, der als erster aufkommt. Treffen beide innerhalb von 0,25 Sekunden, leuchten beide Lampen auf und beide erhalten einen Punkt („Doppeltreffer“). Das hohe Risiko als Angreifer getroffen zu werden, führt dazu, dass häufig taktiert und mit Bedacht gefochten wird, allerdings auch körperlich robust.
(Recherche: Friedrich Scheid)
Trainingszeiten:
Montag
17:45 - 19:15, Schüler/Jugend gem.
18:30 - 20:00, Junioren und Erwachsene
Mittwoch
17:45 - 19:15, Schüler/Jugend gem.
18:30 - 20:00, Junioren und Erwachsene
Übungsleiter*in:
- Rainer Göhringer, Abteilungsleiter
- Andy Langenbacher
Trainingsort:
Geroldseckerschule

77933 Lahr